SCHWIMMEND

Wohnhaus auf dem Wasser

in Berlin-Charlottenburg

Realisiert 2008

Leistungen LPH 1-8

Wfl innen 100 m²

Nutzbare Fläche 190 m²

Wohnen auf dem Wasser ist in Deutschland bislang eine Randerscheinung. Aufgrund der zahlreichen Wasserflächen in Berlin finden sich hier jedoch einige Uferstellen, an denen bereits seit Jahrzehnten Hausboote liegen – in der Regel Schiffsrümpfe aus Stahl mit individuell gestalteten Auf- und Ausbauten. Im Jahr 2006 entscheiden sich zwei Personen, die schon lange Zeit auf Hausbooten leben, ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes und für den vorhandenen Liegeplatz passendes schwimmendes Haus zu realisieren.

Der Entwurf basiert auf der Idee eines Standardlayouts für ein Haus mit einem Wohn-/Essbereich, Schlafraum für zwei Personen und einer Innenraumfläche von etwa 50 m². Es ist aus Raummodulen gleicher Größe zusammengesetzt und kann je nach Anforderung angepasst oder um zusätzliche Module erweitert werden. Das Grundprinzip besteht in der Kombination modularer Wand-, Boden- und Deckenelemente in Holzbauweise mit einer Rahmen- und Tragkonstruktion aus Profilstahl sowie entkoppelbaren Einzelschwimmkörpern aus Stahlblech.

Der vorhandene Liegeplatz erlaubte eine Hauslänge von über 20 m. Die Reihe von 8 Modulen bildet eine nutzbare Innenfläche von etwa 100 m², erweitert um die längsseits angehängte Veranda und das begehbare Dach.

Die Außenhaut besteht aus Aluminium-Wellprofilen, die konstruktiv durch Überdachung geschützteren Bereiche sind mit beschichteten Furnierholzplatten bekleidet. Für die Beheizung und Warmwasserversorgung sorgt eine Luft-Wasser Wärmepumpe, ergänzt durch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Der gesamte Fußboden ist als Flächenheizung ausgebildet.

error: Content is protected !!